Betreuungsbüro
Hellwig, Hellwig & Curländer
Betreuungsbüro
Hellwig, Hellwig & Curländer
Als gerichtlich bestellte Betreuer kümmern wir uns um volljährige Menschen, die auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen können (vgl. § 1896 BGB).
Bevor eine Betreuung vom Amtsgericht eingerichtet wird, prüft die örtliche Betreuungsbehörde bzw. Betreuungsstelle, ob für eine volljährige Person Handlungsbedarf besteht, weil diese ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln kann und deshalb ein gesetzlicher Vertreter bzw. eine gesetzliche Vertreterin eingesetzt werden soll (§ 1896 Abs. 1 BGB). Wenn für eine hilfebedürftige Person eine Betreuung nicht durch andere Hilfen vermieden werden kann, wird in einem konkreten Betreuungsverfahren ein passender Betreuer ausgewählt und vorgeschlagen. Das Amtsgericht beschließt schlussendlich die Betreuung und überprüft diese regelmäßig.
Der Hilfebedarf unserer Klienten ist sehr individuell, wir ermitteln diesen gemeinsam in regelmäßigen persönlichen Gesprächen und helfen dann, den passenden Weg zu finden. Da sich rechtliche Betreuung auch als Hilfe zur Selbsthilfe versteht, versuchen wir unseren Klienten das größtmögliche Maß an Selbstbestimmung zu erhalten bzw. sie beim Weg zurück in die Eigenständigkeit zu unterstützen.
Ziel ist es, die Betroffenen zu befähigen, ihren Alltag wieder selbst zu gestalten und ohne Betreuer leben zu können.
Unser Team
Mareike Hellwig
Dipl.-Soz.-Päd.
Norman Hellwig
Dipl.-Kfm.
Wilhelm Curländer
Oberstudienrat a.D.
Lieselore Curländer
Landrätin a.D
Anja Rethmeier
Assistenz
Daniela Kiss-Klöne
Assistenz
Kim Mastalerz
Studentische Hilfskraft
Wir sind für Sie da.
Anschrift
Betreuungsbüro Hellwig, Hellwig & Curländer
Postfach 15 02 40
33732 Bielefeld
E-Mail: kontakt@betreuungen-owl.de
Tel.: 05206 9164964
Fax: 05206 9164968
Bürozeiten
Sie erreichen uns montags bis freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr.